Denkanstoß
Gott, öffne unsere Augen, dass sie die tiefe Not von Menschen sehen. Lass unsere Hände sich regen, damit sie Hungrige speisen. Rühre unsere Herzen an, damit sie Verzweifelten Wärme geben. Lehre uns die Großzügigkeit, die Fremde willkommen heißt. Gib uns die Liebe, die Kranke stärkt. Lass uns dafür eintreten, dass Gefangenen die Freiheit wiedergegeben wird. Wenn wir unsere Ängste und unsere Liebe teilen, auch unsere Armut und unser Glück, dann werden wir teilhaben an Deiner Gegenwart, Gott.
Aus: Lege dein Herz in deine Gebete, S. 79 (EMW)
Aktuelles
Christ*innen in Indien zunehmend unter Druck
In Indien garantiert die Verfassung freie Religionsausübung, doch hindunationalistische Gruppen gehen vermehrt gegen Religionsgemeinschaften und Minderheiten vor. Am Sonntag, 28. Februar, stellt die EKD Indien in den Fokus ihrer jährlichen Fürbitte für bedrängte und verfolgte Christ*innen.
Pressedienst 7/2021 erschienen
Lesen Sie u.a.: Guinea: Erneuter Ebola-Ausbruch; Soziale Gerechtigkeit digital; Talitha Kumi: Neue Wege und Chancen
Abschiebung stoppen!
Malaysischer Kirchenrat: Flüchtlinge dürfen nicht in unsichere Heimat geschickt werden
Soziale Gerechtigkeit digital
Digitalisierung unter Hochdruck, angetrieben von der Corona-Pandemie. Was bedeutet das für gesellschaftliche Teilhabe und soziale Gerechtigkeit? Diese Frage steht im Fokus des diesjährigen UN-Welttags für Soziale Gerechtigkeit am 20. Februar.
Gebet für Myanmar
Partner*innen bitten um Fürbitte
Pressedienst 6/2021 erschienen
Lesen Sie u.a.: Mehr Spenden, weniger Kollekten; Hilfe für Christen im Nahen Osten; Verantwortung für unser Wirtschaften
Damit Christen im Nahen Osten eine Zukunft haben
EMW-Vereinbarungspartner Christlicher Hilfsbund im Orient feiert Jubiläum
Online-Gebet für Lesbos & Lipa am Aschermittwoch
Winter verschärft die Situation der Geflüchteten