Pressemeldungen: Archiv 2017
Simbabwe: Polizei entschuldigt sich für Verbrechen
21.12.2017 | Neuer Polizeichef räumt Fehler in der Mugabe-Ära ein
Kirchen: Im Nahen Osten droht Ende christlicher Präsenz
15.12.2017 | Protestanten und Katholiken dringen auf Einsatz für Religionsfreiheit - zweiter ökumenischer Bericht zur Religionsfreiheit von Christen weltweit vorgestellt
Simbabwe: „Wir haben einen steinigen Weg vor uns“
06.12.2017 | Nationaler Kirchenrat organisiert nationalen Zukunftsprozess
Simbabwe: Militär bekommt Schlüsselposten in neuer Regierung
01.12.2017 | Opposition: Dieselben Leute, die die Probleme im Land verursacht haben, machen einfach weiter.
Dossier Nr. 10 Simbabwe zwischen Krise und Aufbruch
30.11.2017 | Brief der Kirchen zur Situation im Lande vom 15. November 2017 und die Analyse eines Simbabwe-Experten
Gemeindepfarrer für Syrien, neuer Theologie-Studiengang in Südafrika
30.11.2017 | Kommission für Theologische Ausbildung des EMW bewilligte Förderungen
Abschlussveranstaltung zum Rezeptionsprozesses „Christliches Zeugnis in einer multireligiösen Welt“
20.11.2017 | Veranstaltung geplant - Materialien weiter abrufbereit
Kirchen in Simbabwe rufen auf zu Frieden und Einheit
17.11.2017 | Nach der Machtübernahme des Militärs beten Kirchen um Rechtsstaatlichkeit und Zusammenhalt - gemeinsame Erklärung veröffentlicht
Pazifik muss ins Blickfeld rücken
06.11.2017 | Vom Klimawandel besonders betroffene Regionen müssen von UN-Klimakonferenz profitieren
Weihnachten im Libanon, in Mexiko und Tansania
06.11.2017 | Wie feiern Kinder in anderen Ländern?
Cook-Inseln verbieten Tiefseebergbau
03.11.2017 | Fast zwei Millionen Quadratkilometer unter Schutz
Proteste in Eritrea
02.11.2017 | Regierung geht gegen Schulen in religiöser Trägerschaft vor
Gewinner des Preisausschreibens prämiert
02.11.2017 | Teilnehmende mussten anspruchsvolle Fragen beantworten
Philippinen: Nach IS-Terror christliche Hilfe für Muslime
01.11.2017 | Gemeinsamer Wiederaufbau der Stadt Marawi
Myanmar: Zwei baptistische Pfarrer zu Haftstrafen verurteilt
01.11.2017 | Hilfe bei der Recherche durch Journalisten als Unterstützung der Kachin-Rebellen ausgelegt
Investieren in Gerechtigkeit
27.10.2017 | Ein halbe Milliarde Euro Einlagen aus Deutschland bei Oikocredit
Am Reformationstag rund um die Welt auf Facebook und Youtube
19.10.2017 | Der Lutherische Weltbund sendet am 31.10. einen Livestream mit Beiträgen aus sieben Regionen
Kirchen fordern globalen Pakt für Flüchtinge
19.10.2017 | Regierungen sollen aktiver reagieren
Stab-Übergabe in der EMW-Öffentlichkeitsarbeit
04.10.2017 | Helge Neuschwander-Lutz übernimmt Leitung des Referats Printmedien
Nachdenken über christliche Nachfolge
26.09.2017 | Neue Mitarbeitende eingeführt, Haushalt verabschiedet – Nachlese zur EMW-Mitgliederversammlung
Was bedeutet Christ-sein in der heutigen Zeit?
21.09.2017 | EMW-Mitgliederversammlung untersucht „Nachfolge, die verwandelt“ vor der nächsten Weltmissionskonferenz
Kuba: Große Zerstörungen durch Wirbelsturm Irma
15.09.2017 | Theologisches Seminar in Matanzas getroffen
Mitgliederversammlung des EMW: Weltmissionskonferenz im Blickpunkt
05.09.2017 | Die Mitgliederversammlung des EMW findet vom 20. bis 22. September im Bildungszentrum des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) in Elstal bei Berlin statt.
Noch eine Woche Weltausstellung in Wittenberg
30.08.2017 | Herzlich willkommen im Eine-Welt-Zelt - EMW widmet sich bis zum 10. September den Nachhaltigen Entwicklungszielen
Treffpunkt Gasthaus Ökumene
28.08.2017 | EMW mit Resonanz in Wittenberg zufrieden
EMW im Gasthaus Ökumene
28.08.2017 | Seit 22. August gastiert das EMW auf der Weltausstellung im Torraum 6
Referentenriege komplett
25.08.2017 | Marcia Palma ist die neue Lateinamerika-Referentin im EMW
Philippinen: Bischöfe fordern Ende des blutigen "Anti-Drogen-Kriegs"
21.08.2017 | Seit Juni 2016 wurden mehr als 8.000 Menschen getötet
„Es gibt Hoffnung für die Christen im Libanon“
15.08.2017 | Kirchenrat Klaus Rieth hält ein Ende des Massenexodus für möglich
Irak: Exodus der Christen geht weiter
14.08.2017 | ÖRK-Vertreter: Alle Minderheiten erwarten Sicherheitsgarantien des irakischen Staates
Ökumenischer Christenrat in Guatemala geehrt
11.08.2017 | Generalsekretär für Verdienste um die Ureinwohner ausgezeichnet
Christen in Nordkorea in Angst vor Angriff der USA
10.08.2017 | Kirchen und Nord und Süd halten Kontakte aufrecht
Südafrikas Präsident Zuma übersteht erneut Misstrauensvotum
09.08.2017 | Appelle der Kirchen blieben ungehört
Eine-Welt-Woche in Wittenberg eröffnet
03.08.2017 | EMW-Direktor und Landesbischof bei Pressekonferenz
"Reformation hat internationale Dimension"
03.08.2017 | Weltausstellung Reformation diskutiert "Eine Welt"
Das EMW bei der Weltausstellung Reformation
03.08.2017 | Viele Veranstaltungen bei der Themenwoche Eine Welt
Ökumenische Fortbildung in Theologie
25.07.2017 | Missionsakademie bietet zwei Semester mit insgesamt 10 Wochenendeinheiten an
Anerkennung vom Wissenschaftsrat
20.07.2017 | FH für Interkulturelle Theologie bekommt Status als Hochschule bestätigt
Venezuela: Opposition erhöht Druck auf Regierung
19.07.2017 | Katholische Kirche unterstützte Referendum gegen neue Verfassung
Ägypten: Kirchen sagen alle Veranstaltungen im Juli ab
14.07.2017 | Sicherheitsbehörden warnen vor Anschlägen
Arabische Pfarrerin ist Präsidentin der reformierten Kirchen
09.07.2017 | Die Libanesin Najla Kassab ist eine der ersten Pfarrerinnen im Nahen Osten
Türkei: Rückzieher bei der Enteignung von Kirchen und Klöstern
07.07.2017 | Vorläufig sollen Eigentumsrechte nicht an die Religionsbehörde gehen
Unterzeichnung der Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre
05.07.2017 | EMW-Direktor: "Wichtiger Schritt an geschichtsträchtigem Ort"
Türkei: "Bewusster Akt der Kulturzerstörung"
04.07.2017 | Evangelische Mittelost-Kommission kritisiert Beschlagnahme christlicher Kirchen im Tur Abdin
21 Glockenschläge für G20-Friedensgebete am 7. Juli
03.07.2017 | Kirchliches Bündnis in Norddeutschland erinnert an die Vergessenen des G20-Gipfels
Reformierte diskutieren über Kirchen und Entwicklungspolitik
02.07.2017 | Generalversammlung der reformierten Weltgemeinschaft fortgesetzt
Reformierte aus aller Welt treffen sich in Leipzig
29.06.2017 | EMW mit Infostand bei der Generalversammlung der WGRK vertreten
Hörfunk-Tipp: EAPPI-Reportage bei Deutschlandfunk Kultur
26.06.2017 | Zum Nachhören: Sendung "Religionen" berichtet über die Arbeit des Ökumenischen Begleitprogramms
WDR: Gegen EAPPI erhobene Vorwürfe nicht belegbar
22.06.2017 | „Faktencheck“ zur Dokumentation belegt zahlreiche Fehler
EMW widerspricht TV-Dokumentation
16.06.2017 | Stellungnahme zu Vorwürfen gegen EAPPI in der Dokumentation "Auserwählt und ausgegrenzt - Der Hass auf Juden in Europa"
Niels-Peter Moritzen verstorben
13.06.2017 | Missionswissenschaftler wurde 89 Jahre alt
China-Tag in Wittenberg
13.06.2017 | Gäste der Amity Foundation bei der Weltausstellung
30 Jahre Netzwerk Europäischer Partner der Amity-Foundation (ENAP)
08.06.2017 | Jubiläumsveranstaltung am Gründungsort in Hamburg
Philippinen: Rebellen appellieren an Islamisten
06.06.2017 | MILF-Kämpfer fordern Freilassung von Geiseln in Marawi
Südafrika: Kirchenrat ruft zu zehn Tagen des Gebets auf
29.05.2017 | Deutliche Kritik an den politischen und sozialen Zuständen des Landes
Kirchentag: Nichts mehr zu sehen
28.05.2017 | Missionswerke bauen Stand ab und sind (fast) zufrieden
Kirchentag, zweiter Tag: Himmel und Hölle am Stand der Missionswerke
26.05.2017 | Halle 2, Stand C18 ist auch Treffpunkt von Freunden der Mission
Philippinen: Islamisten greifen christliche Schule an
26.05.2017 | Kirche kritisiert Kriegsrecht auf Mindanao und ruft zum Frieden zwischen den Religionen auf (aktualisiert 30.5.)
Neuer Studiengang an der FH für Interkulturelle Theologie
25.05.2017 | B.A. Interkulturelle Theologie, Migration und globale Zusammenarbeit
Kirchentag aktuell: Spielerisch Mission erfahren
25.05.2017 | Halle 2, Stand C 18: Gemeinschaftsstand der Missionswerke ist eröffnet
„Südafrika steht an der Schwelle zu einem Mafia-Staat“
19.05.2017 | Kirchen: Der ANC hat sein „moralisches Radar“ verloren
Historische Erklärung zum Völkermord in Namibia
16.05.2017 | Lutherischer Weltbund will namibisch-deutschen Versöhnungsprozess begleiten
Theologische Impulse ein multikulturelles und multireligiöses Europa
16.05.2017 | Internationale Studientagung führt junge Theologen aus 58 Ländern zusammen
Seemannsmissionen leiden unter Finanznöten
15.05.2017 | Kirchliche Zuschüsse wurden gekürzt – aber Aufgaben wachsen
Missionswerke beim Kirchentag in Berlin vom 24. - 28. Mai 2017
14.05.2017 | Besuchen Sie den Stand der Kooperation Weltmission auf dem Markt der Möglichkeiten
Der neue LWB-Präsident ist Nigerianer
13.05.2017 | Dr. Musa Filibus, Erzbischof der Lutherischen Kirche Christi in Nigeria, im ersten Wahlgang gewählt.
EMW veröffentlicht "Afrika Agenda 2063"
12.05.2017 | Plan der Afrikanischen Union (AU) erstmals auf Deutsch
EMW auf der Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes in Namibia
11.05.2017 | Geschäftsführer des EMW leitet zwei Workshops
Machen Sie mit beim Weltgebetstag für ein Ende der Hungersnot am 21. Mai 2017
10.05.2017 | Einladung zur weltweiten Beteiligung
Kirche vermittelt Waffenruhe im Südwesten des Südsudan
05.05.2017 | Aber die Regierung erschwert Arbeit der Hilfsorganisationen
UN-Experte beklagt Lage von Christen im Nahen Osten
26.04.2017 | Gewalt und Intoleranz treffen sowohl Christen als auch moderate Muslime
EKD bittet Nachfahren der Opfer des Namibia-Genozids um Vergebung
24.04.2017 | "Imperialer Machtanspruch und koloniale Herrschaft theologisch gerechtfertigt"
Klares „Nein!“ aus Ozeanien zum Tiefseebergbau
24.04.2017 | Veranstaltung beim 5. Asientag in Köln am 29. April
Pazifische Kirchen stellen sich gegen Tiefseebergbau
13.04.2017 | Führende Kirchenvertreter aus Fidschi, Papua-Neuguinea, Tonga, Vanuatu, Kiribati und den Salomonen rufen Menschen und Regierungen im Pazifik dazu auf, sich geschlossen gegen experimentellen Tiefseebergbau in der Region zu stellen.
Südafrikas Präsident Zuma verliert auch Unterstützung der Gewerkschaften
07.04.2017 | Die Kirchen fordern schon länger den Rücktritt
Methodisten gegen Abschiebungen nach Afghanistan
03.04.2017 | Bischöfin Wenner schreibt an Bundeskanzlerin und Innenminister
Die Ökumene unterwegs nach Arusha
31.03.2017 | Von Weltmissionskonferenzen sind häufig wichtige Impulse ausgegangen für Debatten über die Mission der Kirchen weltweit. Auch an die kommende Konferenz vom 8. bis 13. März 2018 in Arusha/Tansania richten sich hohe Erwartungen. EMW-Direktor Christoph Anders stellt den besonderen Tagungsort vor und wirft einen Blick auf die voraussichtilichen Themen.
Syrien: Mehr als fünf Millionen Menschen mussten fliehen
30.03.2017 | Die meisten finden Zuflucht in den Nachbarstaaten
Tansania: Kirche will Verfolgung von Menschen mit Albinismus stoppen
29.03.2017 | Animistische Glaubenspraxis geht bis zum Mord
Das EMW trauert um Dr. Hermann Barth
27.03.2017 | Ehemaliges Vorstandsmitglied verstorben
Kirchenasyl: Um dem Recht zum Recht zu verhelfen
23.03.2017 | Kirchen protestieren gegen bayerische Staatsanwaltschaft
Harald Rückert neuer Bischof der Evangelisch-methodistischen Kirche
17.03.2017 | Die mit Spannung erwartete Bischofswahl bei der Zentralkonferenz ist entschieden.
Kirchenparlament der Evangelisch-methodistischen Kirche tagte
13.03.2017 | Während der Zentralkonferenz vom 14. bis 19. März in Hamburg wurde ein neuer Bischof gewählt
Finanzbuchhalter/in in Leipzig gesucht
11.03.2017 | Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig schreibt Stelle aus
Gebete für bedrängte Christen in Zentralasien
05.03.2017 | EKD ruft zu Fürbitten auf
Für eine Horizont-Erweiterung
28.02.2017 | Bischof Janssen: Eigene Weltsicht überdenken
Herero und Nama bekräftigen Schadenersatzforderungen für Genozid
23.02.2017 | In der deutschen Kolonie Südwestafrika kamen zwischen 1904 und 1908 mehr als 100.000 Menschen um
US-Lutheraner widersprechen Trump
22.02.2017 | "Einreiseverbot für gefährdete Flüchtlinge erhöht weder die Sicherheit noch entspricht es unseren christlichen Werten"
Evangelikale warnen vor „neuem Faschismus“
19.02.2017 | US-Präsident Trump sei „Vertreter einer neuen Art gefährlichen politischen Führungsstils“
Präsenz zeigen für gerechten Frieden in Palästina und Israel
15.02.2017 | Freiwillige gesucht für das Begleitprogramm des ÖRK
Eine grüne Reformation?
13.02.2017 | Gemeinsame Tagung von EMW, ÖRK und Evangelischer Akademie Hofgeismar vom 12. bis 14. Juni 2017
Christliche Mission unter muslimischen Flüchtlingen?
12.02.2017 | Neue Handreichung „Zeigen was ich liebe – mit Muslimen über den christlichen Glauben reden“ will Unsicherheiten unter Ehrenamtlichen abbauen
Weltkirchenrat fordert internationale Hilfe für Christen im Irak
06.02.2017 | Nach der Befreiung vom IS: Wiederansiedlung vertriebener Christen unterstützen
Christliches Hilfswerk zieht sich aus Indien zurück
03.02.2017 | Indische Regierung blockierte Gelder
Regierungskritischer Pfarrer in Simbabwe festgenommen
02.02.2017 | Amnesty International bezeichnet Vorwurf des Umsturzversuches als "Schande"
Hartmut Albruschat verstorben
30.01.2017 | Vorstandsvorsitzender der Deutschen Ostasienmission wurde 80 Jahre alt
Südafrika: Kirchen kritisieren die ANC-Regierung
19.01.2017 | Ein Dossier über neuere Entwicklungen zwischen Staat und Kirchen
Lutheraner im Nahen Osten wählen neuen Bischof
18.01.2017 | Nachfolger von Bischof Younan tritt sein Amt im Januar 2018 an
Dossier 6/2016: Naher Osten - Kirchen auf schwierigem Terrain
13.01.2017 | Der Dialog mit den Kirchen im Nahen Osten hat eine lange Tradition - ist aber in jüngster Zeit nicht eben einfacher geworden. Das zeigte eine Konferenz in Beirut und jüngste Probleme des ÖRK mit israelischen Behörden. Unser Dossier gibt Einblicke in schwierige Beziehungen.
Skepsis und eingeschränktes Lob zu Christenverfolgungs-Index
11.01.2017 | Gustav-Adolf-Werk hält Zahlen nur für bedingt nachvollziehbar
Kongo: Katholische Kirche vermittelt zwischen Regierung und Opposition
03.01.2017 | Wahlen für das Jahr 2017 vereinbart, Präsident Kabila tritt nicht wieder an