ÖRK besorgt über Lage im Libanon
25.07.2020
Das Exekutivkomitee des ÖRK betont Bedeutung von Regierung, Kirchen und Zivilgesellschaft
Das Komitee ist zutiefst beunruhigt über die eskalierenden Krisen im Libanon in den letzten Wochen und Monaten, die vielen damit verbundenen sozialen, wirtschaftlichen und politischen Schwierigkeiten und die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Souveränität des Landes. Die Krise betreffe die gesamte Bevölkerung, sei aber für schutzbedürftige Frauen, Kindern, Menschen mit Behinderungen, Wanderarbeitnehmer/innen und Flüchtlingen besonders gravierend.
Seit Jahrhunderten und trotz eines brutalen Bürgerkriegs sei es dem Libanon gelungen, seine ethnische, kulturelle und religiöse Vielfalt im Geiste des Pluralismus und der Geselligkeit zu bewahren. Inmitten einer von Kriegen, Konflikten und Besatzung zerrissenen Region sei der Libanon ein Beispiel und Symbol für Hoffnung und Widerstandsfähigkeit geblieben. Dieses Beispiel sei jetzt in Gefahr, so das Exekutivkomitee.
Das ÖRK-Komitee bekräftigt, dass es Aufgabe der libanesischen Regierung sei, ihre Rolle als Garant des Gesellschaftsvertrags, der Stabilität und Sicherheit des Landes sowie der Öffentlichkeit und der Menschenrechte des Volkes zu bewahren und zu stärken. Das Komitee bekundet seine Unterstützung für das libanesische Volk und ermutigt es, in gemeinsamer Solidarität vereint zu bleiben, um dieser Krise zu entkommen und nicht in Spaltung und Sektierertum zu verfallen. Alle Libanesinnen und Libanesen – Politiker, religiöse Führer, Zivilisten, junge Menschen – haben die Verantwortung, das Land von den regionalen politischen und sozialen Kräften zu bewahren, die die Region zu Spaltung und Zerstörung treiben.
Religiöse Führer aller Gemeinschaften spielten eine besonders wichtige Rolle, wenn es darum gehe, ihr Volk durch diese schwierigen Zeiten hin zu Weisheit, Gerechtigkeit, Versöhnung und Einheit zu führen, betont das Exekutivkomitee.
Der Ökumenische Rat der Kirchen steht in aktiver Solidarität mit den Kirchen und dem libanesischen Volk und fordert die Regierung auf, dringend Strukturreformen durchzuführen, die notwendig seien, um die Stabilität, Einheit und Souveränität des Libanon zu gewährleisten.