Downloads & Dokumentationen
Einzelveröffentlichungen aus der Arbeit des EMW und seiner Kommissionen, das EMW-Dossier, bemerkenswerte Vorträge, verschiedene Texte aus 45 Jahren EMW, zur Projektförderung und Texte aus der weltweiten Ökumene.
- Dokumentationen
- EMW-Dossier
- Jahresberichte
- 40 Jahre EMW
- Themen
EMW-Dossier
Dossier Nr. 12 Vanuatu: Inseln und viel Meer
01.12.2020 | EMW-Dossier über den Inselstaat im Pazifik
Dossier Nr. 11 Simbabwes Kirchen unterstützen den Neuanfang
21.08.2018 | Politische Bildung soll Demokratie fördern
Dossier Nr. 10 Simbabwe zwischen Krise und Aufbruch
30.11.2017 | Brief der Kirchen zur Situation im Lande 15. November 2017
Dossier Nr. 9: Ungerechtigkeit in Ostafrika
19.05.2017 | Eine Minderheit regiert über eine Mehrheit. Das bringt den Frieden in Gefahr.
Dossier Nr. 8: Eine Agenda für Afrikas Zukunft
29.04.2017 | Weithin von Öffentlichkeit und Politik ignoriert, hat die Afrikanische Union (AU) im Jahr 2013 die „Agenda 2063 – The Africa We Want“ beschlossen. Hier finden Sie die deutsche Übersetzung.
Dossier Nr. 7 Südafrika: Unbequeme Mahner
19.01.2017 | Ein Dossier über das sich verändernde Verhältnis zwischen Staat und Kirchen in Südafrika
Dossier Nr. 6: Naher Osten - Kirchen auf schwierigem Terrain
16.12.2016 | Der Dialog mit den Kirchen im Nahen Osten hat eine lange Tradition.
Dossier Nr. 5 PROCMURA: "Wir glauben an den Frieden"
11.12.2015 | Vor fast 60 Jahren gegründet, ist PROCMURA heute fester Bestandteil der interreligiösen Friedensarbeit in Afrika. Das Evangelische Missionswerk in Deutschland (EMW) unterstützt die Arbeit des „Programmes für christlich-muslimische Beziehungen“ seit vielen Jahrzehnten.
Dossier Nr. 4 „Aufbruch in Kuba“
21.07.2015 | „Einiges spricht für eine neue historische Etappe mit verheißungsvollen Perspektiven für die Menschen auf Kuba und Kubanerinnen und Kubanern im Exil.“ Christoph Anders, Lateinamerika-Referent und Direktor im Evangelischen Missionswerk in Deutschland beschreibt im aktuellen Dossier die neuesten Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft in Kuba.
Nr. 3 / März 2015: Aktuelle Lage im Nahen Osten und in Nordafrika
10.03.2015 | „Die Situation der Christen im Mittleren Osten ist düster“, so das Fazit von Dr. Owe Boersma, nach einer Reise in die Region. Er ist seit 2008 als Referent im EMW zuständig für den Mittleren Osten und Afrika.
Nr. 2 / Februar 2015: China - Von der verfolgten zur wachsenden Kirche
11.02.2015 | Die Zahl der Christinnen und Christen in China steigt. „Während die Bedeutung der Kirchen aller Konfessionen in Europa abnimmt, steigt sie in China“, berichtet Pfarrer Martin Krieg. Er ist im Evangelischen Missionswerk in Deutschland der für Asien und den Pazifik zuständige Referent.
Nr. 1 / 2014: Christen im Mittleren Osten
30.04.2014 | Die erste Ausgabe widmet sich dem Thema „Christen im Mittleren Osten“. EMW-Referent Dr. Owe Boersma beschreibt die Situation der Kirchen der Region und stellt deren Beziehungen zueinander und den jeweiligen Nationalstaaten vor.