Ökumenisches Friedensgebet 2021
Das Gebet kommt in diesem Jahr aus Nigeria.
Artikel im Detail & DownloadSie können gleich hier bestellen! Wir bitten um eine Beteiligung an den Herstellungs- und Versandkosten. Zu Ihrer Orientierung haben wir bei umfangreicheren Publikationen die jeweiligen Herstellungskosten angegeben. Unser Spendenkonto für Publikationen:
Evangelische Bank
GENODEF1EK1
DE82 5206 0410 0106 4078 20
Den Sendungen liegt ein Überweisungsträger mit einer Zuwendungsbestätigung bei. Wenn Sie ihre Spende steuerlich geltend machen wollen, genügt dem Finanzamt bei Spenden bis 200 Euro der von der Bank quittierte Abschnitt "Zuwendungsbestätigung".
Sie können aber auch hier eine Zuwendungsbestätigung herunterladen, die Sie zusammen mit einer Kopie Ihres Kontoauszuges beim Finanzamt einreichen sollten. Sollte Ihnen eine Spende nicht möglich sein, so können Sie auch weiterhin unsere Publikationen kostenlos erhalten.
Das Gebet kommt in diesem Jahr aus Nigeria.
Artikel im Detail & DownloadAuf dem Weg zur 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (Jahresbericht 2019/2020) - Hinweis: Der offizielle deutsche Titel der ÖRK-Vollversammlung lautet: "Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt".
Artikel im DetailRezeptionsprozess in ökumenischer Weite
Artikel im DetailZur Erinnerung an der Kirchentag 2019 in Dortmund gegen Spende erhältlich
Artikel im Detail & DownloadAuf dem Weg zur 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (Jahresbericht 2019/2020) - Hinweis: Der offizielle deutsche Titel der ÖRK-Vollversammlung lautet: "Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt".
Artikel im DetailNachlese zur 14. Weltmissionskonferenz (EMW-Jahresbericht 2017/2018)
Artikel im DetailZur Weltmissionskonferenz 2018 in Arusha (EMW-Jahresbericht 2016/2017)
Artikel im Detail & DownloadÖkumenische Zusammenarbeit mit Partnern in Indien und China (EMW-Jahresbericht 2015/2016)
Artikel im Detail & DownloadDie neuen Landschaften der Weltchristenheit (EMW-Jahresbericht 2013/2014)
Artikel im DetailEMW-Jahresbericht 2012/13: Theologie des Lebens als Thema in Mission und Ökumene
Artikel im Detail & DownloadDie Liste des Bedarfs: Weltweite Förderung von Mission und Ökumene (2012)
Artikel im Detail & DownloadEMW-Jahresbericht 2011/2012 - Die Bibel auslegen und deuten im ökumenischen Miteinander
Artikel im Detail & Download[DOWNLOAD] Zur pfingstkirchlich-charismatischen Dynamik in Afrika
Artikel im Detail & Download[DOWNLOAD] 100 Jahre nach der Weltmissionskonferenz in Edinburgh
Artikel im Detail[DOWNLOAD] "Was macht das Harmonium am Himalaya?"
Artikel im Detail & Download[DOWNLOAD] „Hinterm Kirchturm geht es weiter“
Artikel im Detail[DOWNLOAD] 2001: 25 Jahre Evangelisches Missionswerk in Deutschland
Artikel im DetailEMW-Jahresberichte, die vergriffen sind, finden Sie bei Downloads/Jahresberichte.
Das Gebet kommt in diesem Jahr aus Nigeria.
Artikel im Detail & DownloadIm Format einer Scheckkarte können die Gebete immer schnell zur Hand sein.
Artikel im DetailGedanken, Segenswünsche, Krankengebete 2012
Artikel im DetailGedanken, Segenswünsche, Krankengebete zu Psalm 77,2
Artikel im DetailGedanken, Segenswünsche, Krankengebete zu Psalm 63,2
Artikel im DetailDokumentation der Tagung „Fußball und Religion in Brasilien“
Artikel im DetailAnalyse internationaler kirchlicher Partnerschaften - Analysis of International Church Partnerships
Artikel im DetailAuf dem Wege zur Weltmissionskonferenz in Athen 9. bis 16. Mai 2005
Artikel im DetailZur Aktualität eines missionstheologischen Schlüsselbegriffs - 207 Seiten, 2003
Artikel im DetailPersonal-Entsendungen und personelle Zusammenarbeit in der weltweiten Mission; 96 Seiten
Artikel im DetailTeil 3 (3) Auf dem Weg zu einer anderen Globalisierung
Artikel im DetailTeil 2 (3) Wasserwirtschaft in Zeiten der Globalisierung
Artikel im DetailErfahrungen und Perspektiven - In Zusammenarbeit mit ACK und missio/Aachen; 160 Seiten, 2002
Ein Verständigungsprozeß über die gemeinsame Aufgabe der Mission und Evangelisation in Deutschland; 272 Seiten, 1999; in Zusammenarbeit mit der ACK und missio
Artikel im DetailTeil 1 (3) Die Bibel als Orientierung für eine andere Globalisierung; 272 Seiten; 2002
Artikel im DetailEin Pfingstprediger und seine Mission - eine kritische Analyse; 80 Seiten, 2002
Artikel im DetailLernerfahrungen aus der weltweiten Mission - Studienheft; 142 Seiten, 20002
Artikel im DetailTheologische Grundlagen für eine menschliche Entwicklung; Studienheft; 270 Seiten, 1999
Artikel im DetailDie Bibel mit anderen Augen gelesen; Studienheft; 156 Seiten, 1998
Artikel im DetailBeiträge zur ökumenisch-theologischen Ausbildung; Studienheft; 196 Seiten, 1997
Artikel im DetailAuf dem Wege zu einer Missionstheologie für die westliche Kultur; Studienheft; 54 Seiten, 1996
Artikel im DetailPfingstkirchen und fundamentalistische Bewegungen - Herausforderung für die traditionellen Kirchen; Studienheft; 108 Seiten, 1997 (2)
Artikel im DetailWeil der König das Land finanziell aussaugt, lebt zwei Drittel der Bevölkerung in Armut. Wie die Menschen ihre Lage meistern, beschreibt dieser keine Band.
Artikel im DetailAutoren und Autorinnen aus Tansania und Deutschland stellen das Land vor und berichten von den Herausforderungen, denen Bürger und Bürgerinnen und die Institutionen gegenüberstehen.
Artikel im DetailThe updated new edition of our Eritrea book in English.
Artikel im Detail & DownloadUmfassende Information zum Land, den Menschen, den Herausforderungen, 271 Seiten
Artikel im DetailEin Pfingstprediger und seine Mission - eine kritische Analyse; 80 Seiten, 2002
Artikel im DetailChristliche chinesische Kunst und Musik der Gegenwart
Artikel im DetailBeiträge aus Kultur, Religion und Zivilgesellschaft
Artikel im Detail"Schneller, höher, stärker" - 193 Seiten, 2. Auflage 2008
Artikel im DetailReligion und Menschenrechte der ehemaligen "Unberührbaren" in Indien; 208 Seiten; 2009 - Nur noch wenige Exemplare vorrätig.
Artikel im DetailChancen christlicher Begegnung
Artikel im DetailBibelarbeiten, Texte und Bilder zur Dalit-Theologie; 80 Seiten
Artikel im DetailEs werden Facetten des gesellschaftlichen Engagements chinesischer Christen vermittelt. 207 Seiten, s/w Abbildungen, 2003
Artikel im DetailChinesische Stimmen aus Kirche und Forschung; 128 Seiten, 2000; in Zusammenarbeit mit der China InfoStelle
Artikel im DetailVom Umgang mit einer neuen Weltmacht; Studienheft; 64 Seiten, 1997
Artikel im DetailBeiträge zur indischen Dalit-Theologie; Studienheft; 134 Seiten, 1995
Artikel im DetailErfahrungen in der Begegnung mit lateinamerikanischen Pfingstkirchen
Artikel im Detail152 Seiten; 2007 mit Farbbildern; 2. Auflage ohne Farbbilder 2008
Artikel im DetailÖkumenischer Dialog mit Lateinamerika
Artikel im DetailStudienheft; 160 Seiten, 2000
Artikel im DetailKirchen, Religion und Revolution - Länderheft; 192 Seiten, 1997
Artikel im DetailErfahrungen und Berichte aus dem Ökumenischen Begleitprogramm in Palästina und Israel (EAPPI)
Artikel im Detail & DownloadDialog und Begegnung
Artikel im DetailInitiativen für Verständigung und Zusammenarbeit in Israel und Palästina
Artikel im DetailÖkumenischer Friedensdienst in Palästina und Israel - Erfahrungsberichte
Artikel im DetailChristen aus Lateinamerika melden sich zu Wort
Artikel im DetailEine Debatte im Mittleren Osten - In Zusammenarbeit mit inamo; 136 Seiten, 2001
Rezeptionsprozess in ökumenischer Weite
Artikel im DetailIm März 2018 fand die Weltmissionskonferenz in Arusha/Tansania statt. Das EMW hat aus diesem Anlass eine Sammlung von Texten, Liedern und Bibelarbeiten herausgegeben.
Tagungsband zur Missionstheologischen Tagung im Juni 2016 in Elstal
Artikel im DetailDas Dokument "Christliches Zeugnis in einer multireligiösen Welt" war das Thema des Kongresses MissionRespekt. Lesen Sie die Vorträge und Ergebnisse aus dem 14 Workshops.
Artikel im DetailDas ökumenische Dokument von ÖRK, WEA und PICD mit Erläuterungen
Artikel im DetailChristliche chinesische Kunst und Musik der Gegenwart
Artikel im DetailDie Liste des Bedarfs: Weltweite Förderung von Mission und Ökumene (2012)
Artikel im Detail & DownloadNeben Deutsch in den Sprachen Englisch, Portugiesich, Französisch, Spanisch und Kisuaheli
Artikel im DetailErfahrungen in der Begegnung mit lateinamerikanischen Pfingstkirchen
Artikel im DetailStandortbestimmungen im Dialog mit der ersten Weltmissionskonferenz 1910
Artikel im DetailIm Kontext religiöser Orientierungssuche - 168 Seiten; 2007
Artikel im DetailImpulse zum interkulturellen Dialog über Heilung und ihre kirchliche Praxis
Artikel im DetailStudienheft; 160 Seiten, 2000
Artikel im DetailPfingstkirchen und fundamentalistische Bewegungen - Herausforderung für die traditionellen Kirchen; Studienheft; 108 Seiten, 1997 (2)
Artikel im DetailEin Glaubenskurs; 136 Seiten, A4 Broschur; 2. Auflage 2010
Artikel im DetailAnleitungen zu 9 Tänzen, incl. CD
Artikel im DetailAnalyse internationaler kirchlicher Partnerschaften - Analysis of International Church Partnerships
Artikel im Detail51 Fallbeispiele aus der ökumenischen Gemeindeerneuerung Gemeinde; 72 Seiten, 1998 (2)
Artikel im DetailLiebe Besucherin, lieber Besucher unserer Website,
in den letzten Tagen haben sich die Risikoeinschätzungen sowie Verordnungen und Handlungsempfehlungen im Blick auf die weitere Ausbreitung des Corona-Virus (SARS-CoV-2) von staatlicher und kirchlicher Seite stark verändert und zuletzt am 16.03.2020 verschärft. Das Ziel ist, die Infektionskette zu unterbrechen und die Verbreitung des Virus zeitlich zu verzögern.
Daher gelten folgende Maßnahmen für die EMW-Geschäftsstelle:
Wir bitten um Ihr Verständnis, wenn es zu Verzögerungen kommen sollte. Auch die Abwicklung von Bestellungen kann sich verzögern.
Diese Maßnahmen gelten ab dem 18.03.2020 und zunächst bis zum 19.04.2020. Eine veränderte Situation kann eine Anpassung nötig machen.
Mit guten Wünschen
Rainer Kiefer