Das Evangelische Missionswerk in Deutschland (EMW) ist der Dach- und Fachverband evangelischer Kirchen, evangelischer Freikirchen und regionaler Missionswerke sowie einzelner missionarischer Verbände und Einrichtungen für die ökumenische, missionarische und entwicklungsbezogene Zusammenarbeit mit Christen und Kirchen in Übersee und für ökumenische Bewusstseinsbildung in Deutschland.
Seine Mitglieder sind evangelische Missionswerke, missionarische Verbände sowie Freikirchen und die Evangelische Kirche in Deutschland. Das EMW pflegt partnerschaftliche Beziehungen zu Kirchen in Übersee; berät und fördert Projekte ökumenischer Partner; verantwortet bestimmte Bereiche kirchlicher Entwicklungszusammenarbeit und vermittelt Erfahrungen von Christinnen und Christen in unsere Kirchen.
Motive aus dem aktuellen Kalender der Missionswerke (keine Bestellung mehr möglich).
Motive aus dem aktuellen Kalender der Missionswerke (keine Bestellung mehr möglich).
Motive aus dem aktuellen Kalender der Missionswerke (keine Bestellung mehr möglich).
Motive aus dem aktuellen Kalender der Missionswerke (keine Bestellung mehr möglich).
Motive aus dem aktuellen Kalender der Missionswerke (keine Bestellung mehr möglich).
Motive aus dem aktuellen Kalender der Missionswerke (keine Bestellung mehr möglich).
Motive aus dem aktuellen Kalender der Missionswerke (keine Bestellung mehr möglich).
Motive aus dem aktuellen Kalender der Missionswerke (keine Bestellung mehr möglich).
Motive aus dem aktuellen Kalender der Missionswerke (keine Bestellung mehr möglich).
Motive aus dem aktuellen Kalender der Missionswerke (keine Bestellung mehr möglich).
Motive aus dem aktuellen Kalender der Missionswerke (keine Bestellung mehr möglich).
Motive aus dem aktuellen Kalender der Missionswerke (keine Bestellung mehr möglich).
Im Evangelischen Missionswerk in Deutschland (EMW) haben sich Missionswerke, Kirchen, Vereine und Verbände zusammengeschlossen.
Zeitschrift »EineWelt«
Informationen zu Themen aus Mission und über Kirchen und Christen in der weltweiten Ökumene finden Sie in der Zeitschrift "EineWelt".
EineWelt erscheint alle drei Monate - mit lebendigen Reportagen, spannenden Interviews, interessanten Meldungen, informativen Hintergrundberichten und vielem mehr. Unsere Autorinnen und Autoren sind kompetente Fachleute, die spannend und informativ schreiben. EineWelt ist geschäftsführende Redaktion der Kooperation Missionspresse, in der sechs Missionszeitschriften in Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammenarbeiten.
Mehr über EineWelt und die Kooperation Missionspresse erfahren Sie auf der Website der Kooperation.
Fordern Sie ein kostenloses Probeheft an. Oder abonnieren Sie »EineWelt« ab sofort zum Preis von nur 15 €, inkl. Versand (im Ausland 18 ) für vier Hefte (Preisvorteil gegenüber Einzelbestellungen). Einzelexemplare können für 4,50 bestellt werden.
Von den einen verehrt, von den anderen ausgebeutet
€ 4,50
Von Gott geschaffen, von Menschen bedroht. Die Erde braucht uns nicht. Wir aber die Erde.
Außerdem: Venezuela/Ecuador: Kaum Perspektiven für Flüchtlinge – Hongkong: zwischen Sicherheitsgesetz und Corona – Digitale Seelsorge: Seemannsmission startet Chat-Plattform
Kaum jemand kennt Vanuatu. Dabei kann das Land mit einigen Superlativen aufwarten und belegt in manchen Statistiken Platz eins – allerdings nicht immer zum eigenen Vorteil.
Außerdem: Australien: Abschottungspolitik mit Folgen – Mexiko: opulente Feier zum „Tag der Toten“ – Im Porträt: Künstlerin Juliette Pita.
in den letzten Tagen haben sich die Risikoeinschätzungen sowie Verordnungen und Handlungsempfehlungen im Blick auf die weitere Ausbreitung des Corona-Virus (SARS-CoV-2) von staatlicher und kirchlicher Seite stark verändert und zuletzt am 16.03.2020 verschärft. Das Ziel ist, die Infektionskette zu unterbrechen und die Verbreitung des Virus zeitlich zu verzögern.
Daher gelten folgende Maßnahmen für die EMW-Geschäftsstelle:
Es werden keine Dienstreisen ins In- und Ausland unternommen. Das betrifft auch alle Teilnahmen an Treffen, Besprechungen, Vorträgen etc.
Es wird keine Besuche ausländischer Gäste bis zum 30.4. geben.
Das Haus bleibt grundsätzlich geöffnet, aber alle unsere Mitarbeitenden dürfen von Zuhause arbeiten. Dafür werden so weit als möglich technische Voraussetzungen geschaffen.
Wir bitten um Ihr Verständnis, wenn es zu Verzögerungen kommen sollte. Auch die Abwicklung von Bestellungen kann sich verzögern.
Diese Maßnahmen gelten ab dem 18.03.2020 und zunächst bis zum 19.04.2020. Eine veränderte Situation kann eine Anpassung nötig machen.